Mit über 20 Jahren Erfahrung als EPC-Dienstleister realisieren wir für Sie national wie international maßgeschneiderte Photovoltaik-Kraftwerke. Dabei stehen individuell abgestimmte, kundenorientierte Lösungen für uns im Mittelpunkt.
Unser Leistungsumfang geht weit über Park- oder Dachdesign, den Einkauf der Komponenten und den eigentlichen Kraftwerksbau hinaus. Unsere Ingenieurteams bieten zudem Dienstleistungen im Bereich der Mittelspannung sowie integrierte Batteriespeicherlösungen an. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihren eigenen Energiebedarf zuverlässig zu decken.
Das Ergebnis: geringere Kosten, höhere Versorgungssicherheit und ein deutliches Plus für das Unternehmensimage.
Für uns stehen sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Interessen unserer Kunden im Mittelpunkt. Daher begleiten wir sie strategisch bei der Planung und Entwicklung und erstellen individuelle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Konzepte.
Unser Leistungsspektrum umfasst dabei nicht nur den Bau von PV-Kraftwerken. Wir bieten zudem energetische Planung zur Optimierung des Eigenverbrauchs, unterstützen bei der Genehmigungsplanung im Bereich Baurecht und ermöglichen auf Wunsch sogar eine Vorfinanzierung. Bei Bedarf begleiten wir unsere Kunden außerdem umfassend bei der Vermarktung und dem Verkauf ihres Solarkraftwerks.
Als Anbieter von EPC-Leistungen und Entwickler von PV-Projekten behalten wir sämtliche Aspekte der Projektfinanzierung stets im Blick.
Mit dem schrittweisen Auslaufen der klassischen EEG-Vergütung gewinnen Stromabnahmeverträge (PPAs) zunehmend an Relevanz. Für PV-Anlagen, die in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung fallen, unterstützen wir den wirtschaftlichen Weiterbetrieb, indem wir passende Abnahmeverträge vermitteln und so eine stabile Erlösgrundlage über den Förderzeitraum hinaus schaffen.
Auch bei neuen PV-Kraftwerken stehen wir Ihnen bei der Vermarktung des erzeugten Stroms zur Seite – mit verschiedenen PPA-Modellen, die in Laufzeit und Preisgestaltung flexibel auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden können.
Solarparks sind zwar wartungsarm, jedoch keinesfalls wartungsfrei.
Ohne eine fachgerechte und regelmäßige Wartung steigen die Risiken für technische Defekte – bis hin zu kostspieligen Ertragsausfällen. Zur Veranschaulichung: Wenn Sie bei einem Neuwagen die empfohlenen Wartungsintervalle ignorieren, sind Defekte nur eine Frage der Zeit. Im schlimmsten Fall kommt es zum Totalausfall des Fahrzeugs – inklusive hoher Folgekosten. Genauso verhält es sich mit Ihrer PV-Anlage. Eine professionelle und kontinuierliche Wartung sichert eine verlässliche Kalkulationsgrundlage und damit Ihren erwarteten ROI.
Wir begleiten unsere Kunden bei der Kraftwerksanierung sowohl beratend als auch operativ. Durch ein professionelles Repowering lässt sich die Wirtschaftlichkeit Ihres PV-Kraftwerks nachhaltig verbessern und die Ertragsmarge deutlich steigern. Zudem profitieren Sie nach der Modernisierung von neuen Produktgarantien und können gegenüber Finanzierinstituten häufig eine Reduzierung der kalkulierten Rückbaukosten erzielen.
PV-Kraftwerke gelten aufgrund ihres planbaren, stabilen Cashflows und der geringen Volatilität als sichere Investition. Gemeinsam mit unseren starken Partnern unterstützen wir Sie bereits vor Baubeginn bei der Finanzierung Ihres Solarprojekts. Auf Wunsch besteht zudem die Möglichkeit, Solarkraftwerke bereits vor ihrer Fertigstellung erfolgreich zu veräußern.
Unsere Solarkraftwerke ermöglichen es unseren Kunden, einen wirkungsvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Durch den Emissionshandel, der auf internationaler Ebene im Rahmen des Pariser Abkommens weiterentwickelt wurde, erhalten unsere Kunden die Möglichkeit, Emissionen und Treibhausgase zu reduzieren. So können sie klimafreundlich Strom erzeugen und damit einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung leisten. In Deutschland sind Unternehmen verschiedener Branchen verpflichtet, CO₂-Zertifikate zu erwerben, um innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Tonne Kohlendioxid ausstoßen zu dürfen. Nach Ablauf dieser Periode müssen sie nachweisen, dass ihre Emissionen vollständig durch entsprechende Zertifikate abgedeckt sind.
Seit 2021 dient der europäische Emissionshandel als zentrales Klimaschutzelement der EU – mit zunehmend strengeren Vorgaben. Die Bundesregierung verfolgt darüber hinaus das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % zu senken.
Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien im Strommix gewinnen Batteriespeicher zunehmend an Bedeutung für die Netzstabilität. Sie nehmen überschüssige Energie auf und stellen sie bei hoher Nachfrage wieder bereit. Auf diese Weise stabilisieren sie das Stromnetz, gleichen Lastschwankungen aus und reduzieren Netzüberlastungen.
Als Betreiber eines Batteriespeichers leisten Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zur Energiewende, sondern profitieren gleichzeitig von attraktiven Erlösmöglichkeiten.
Von der Entwicklung einer effizienten Kabeltrassenführung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und möglicher Hindernisse wie Bahnlinien oder Gewässer bis zur fachgerechte Verlegung aller Kabel, um die Energie vom Solarpark zuverlässig ins Netz zu übertragen sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Selbstverständlich ist die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und vorhandener Infrastruktur.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |